Schnell. Praktisch. Verlässlich. Genau das muss interne Kommunikation in der Hotellerie und Gastronomie sein – besonders dann, wenn der Betrieb auf Hochtouren läuft.
Mit welcher Mitarbeiter-App-Strategie man das im Alltag erreicht? Marlies Schlick, M.A., HR-Expertin der Grossauer Unternehmensgruppe, gibt wertvolle Einblicke in die digitale Kommunikationspraxis des Grazer Gastro-Betriebs.
Grazer Familienbetrieb mit Rezeptur für Erfolg
Kulinarische Vielfalt und gelebte Gastfreundschaft stehen bei der Grossauer Unternehmensgruppe an oberster Stelle. Was 1984 als Schaumrollenfabrik in Graz begann, ist heute ein breit aufgestelltes Gastro-Unternehmen mit 19 Betrieben: von Bierhäusern und Steakrestaurants über Fischlokale, Marktstände und eine Eventlocation am Schlossberg bis hin zu den „Grossauer Homes“, stilvollen Appartements zur Vermietung. Neben einer Produktionsküche umfasst die Zentrale auch ein eigenes Marketing- sowie HR-Büro, in dem Marlies Schlick die interne Kommunikation und Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe verantwortet. „Bei Großveranstaltungen ab 1.000 Besucher:innen – wie dem Steiermark-Frühling oder der Formel 1 – sorgen wir mit mobilen Themenhängern für kulinarische Erlebnisse direkt vor Ort“, so Marlies Schlick. „Unsere Teams sind viel unterwegs, da ist mobile Kommunikation über das Smartphone unerlässlich.“
Mit Mitarbeiter-App zu interner Kommunikation, die funktioniert
Dem Grossauer-Team war es nicht nur wichtig, alle Mitarbeitenden zu erreichen: Man wollte, dass sie sich auch selbstständig mitteilen und in die interne Kommunikation einbauen. Seit Oktober 2023 transformieren sie ihren Arbeitsalltag mit den Features der LOLYO Mitarbeiter-App:
- Newsfeed: für aktuelle Beiträge über Veranstaltungen, Neuerungen oder Aktionen – z. B. Messeberichte oder Infos zu neuen App-Funktionen
- Gruppen-Chats: schneller und strukturierter Austausch in eigenen Gruppen, z. B. für Geschäftsführer:innen oder Betriebsleiter:innen
- Custom Page für Onboarding: mit Checklisten, Begrüßungsinfos und wichtigen Unterlagen für neue Mitarbeitende – einheitlich über alle Betriebe hinweg
- LOLYO Learning: Schulungsvideos mit Praxiswissen, z. B. zur Sitzplatzanordnung oder für Einblicke in die Unternehmensstruktur
- Termine: Planung und Anmeldung zu Trainings direkt in der App, ohne Mehraufwand
- Bibliothek: zentrale Ablage für alles Relevante – von Fleisch- und Weinpräsentationen über Infos für Lehrlingsbeauftragte bis hin zu Recruiting-Handbüchern
- Umfragen: häufig im Einsatz für schnelles Feedback und Abstimmungen
- Sprachübersetzung: besonders geschätzt im multikulturellen Team – Inhalte werden einfach in die jeweilige Sprache übersetzt
Besserer Austausch und Überblick
„Wir freuen uns, dass interne Kommunikation keine Einbahnstraße mehr ist. Seit wir LOLYO nutzen, melden sich unsere Mitarbeitenden aktiv zu Wort“, sagt Marlies Schlick. So teilt zum Beispiel der zentrale Einkäufer neue Produkte oder Preisentwicklungen direkt mit allen Betriebsleitungen. Auch Krankmeldungen sowie Qualitätsmängel und Retouren werden über die App abgewickelt – einfach, nachvollziehbar und datenschutzkonform. Was für Führungskräfte besonders praktisch ist: Sie erhalten wichtige Kennzahlen wie Umsätze pro Standort in Echtzeit. Schnell, sicher, papierlos.
Mitarbeiterbindung und Wir-Gefühl digital – genial!
Bei all den Benefits, die die App sichtbar macht – z.B. Events wie der Business-Run oder die Anerkennung, die man für Weiterbildungen erhält – hat sich für viele Mitarbeitende das Zusammengehörigkeitsgefühl im Gastro-Alltag verändert: „Mit der Einführung der Mitarbeiter-App wurde auch unser Wir-Gefühl gestärkt“, resümiert Marlies Schlick. Über digitale Steckbriefe lernen Mitarbeitende einander kennen, Jubiläen werden gewürdigt und Weiterbildungen sichtbar gemacht. „So sehen Kolleg:innen zum Beispiel, wer gerade die Wein-Sommelier-Ausbildung absolviert hat – das motiviert andere, sich ebenfalls weiterzubilden“, ergänzt Schlick.
Franz
App-Name
122.305
Zugriffe
1.342
Likes
2.300
Pinnwandeinträge
Jetzt Newsletter abonnieren!
Frischer Content aus den Bereichen HR und interne Kommunikation – monatlich in Ihrem Postfach.